Angekommen in der DTM: Land-Motorsport und Ricardo Feller zeigten beim Finale in Hockenheim mit einem Podestplatz noch einmal, dass sie im Spitzenfeld einer der härtesten GT-Serien der Welt angekommen sind.
Der Einstieg von Land-Motorsport in die DTM war alles andere als einfach. Das Engagement mit Ricardo Feller kam erst kurzfristig im Frühjahr zustande – der Rückstand auf die etablierte Konkurrenz zum Auftakt war vorprogrammiert. Doch der Mannschaft rund um Christian und Wolfgang Land gelang es, sich mit jedem Wochenende zu verbessern.
„Hockenheim war noch mal ein richtig schönes Beispiel dafür, wie sich all die harte Arbeit ausgezahlt hat“, sagt Christian Land. „Strategie, Boxenstopps, Set-up, Abläufe – in allen Bereichen haben wir uns weiterentwickelt. Wir sind in der DTM angekommen und das zeigte sich in den letzten Läufen auch endlich in den Ergebnissen.“
So schaffte es Ricardo Feller im Audi R8 LMS GT3 beim Finale zum dritten Mal in dieser Saison aufs Podium. Dank seines Sieges zwei Wochen zuvor am Red Bull Ring und eines zweiten Platzes in Hockenheim gehört er damit zu den DTM-Fahrern, die in der Schlussphase der Meisterschaft die meisten Punkte eingefahren haben.
„Natürlich wären wir gern schon zu einem früheren Zeitpunkt auf diesem Level unterwegs gewesen“, resümiert Ricardo Feller. „Doch die DTM ist extrem hart. Da landet man nur vorn, wenn alles zusammenpasst – so wie jetzt zuletzt in Hockenheim. Wir hatten ein starkes Qualifying und konnten dank einer Top-Strategie und einem schnellen Boxenstopp Platz zwei nach Hause fahren.“
Doch Land-Motorsport nahm 2025 viel mehr als nur gute Ergebnisse mit. Die Debütsaison der Mannschaft in der DTM markierte zugleich ein neues Kapitel in der langjährigen Teamgeschichte. „Für all die Erfahrungen aus diesem Jahr dürfen wir unfassbar dankbar sein“, so Christian Land. „Allen, die uns dabei begleitet haben, gebührt ein riesiger Dank.“
- Ricardo Feller
- Land-Motorsport #29
- Land-Motorsport
- Land-Motorsport #29